Kerninformationen des Datensatzes | |
Ort | DE |
Referenzjahr | 2010 |
Name |
|
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
|
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Kurzinfo: Datensatz aus GEMIS. Negative Werte durch Gutschriftenrechnung. GEMIS steht für “Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme“; es ist ein Softwaretool des Öko-Instituts. GEMIS wurde 1987 erstmals angewendet und wird seitdem weiterentwickelt. Die GEMIS-Datensätze beruhen - je nach Anwendung - auf unterschiedlichen Methoden; auch der zeitliche und der örtliche Bezug der Datensätze sind verschieden. Methode bei Prozessen mit mehreren Outputs: Zur Modellierung der Datensätze zu Multi-Output Prozessen wird in GEMIS die Methode der Systemerweiterung verwendet. Hierbei werden Datensätze, in denen jeweils alle Inputs, alle Outputs und alle Umweltaspekte eines Multi-Output Prozesses ausgewiesen sind, als “Brutto“ bezeichnet. Durch Subtraktion von ‚Bonus’-Prozessen, die jeweils einen der Outputs auf herkömmliche Weise bereitstellen, entsteht ein Nettoprozess, in denen das substituierte Nebenprodukt als Gutschrift erscheint. Die Gutschrift ist dabei kein realer Output des Prozesses, sondern ein rechnerischer ‚Merker’. Beispiel: Multi-Output Prozess Biogas-BZ-MC-HKW-D-2020/brutto: Output ist 1 TJ Elektrizität und 0,6 TJ Wärme, der “Netto“-Datensatz soll sich aber nur auf die Elektrizität beziehen. Durch Subtraktion des Bonusprozesses Wärme-Bonus-Gas-Hzg-D-2020 mit dem Output Wärme(0,6 TJ) entsteht der “Netto“-Datensatz Biogas-BZ-MC-HKW-D-2020/Gas, für den als Output 1 TJ Elektrizität und 0,6 TJ ‚Gutschrift Wärme-Bonus-für-KWK (Bio)-2020 bei Wärme-Bonus-Gas-Hzg-D-2020’ angegeben werden; die Gutschrift stellt keinen Stoff- oder Energiefluss des Prozesses dar, sie ist allein rechnerisch begründet. Transport: Angaben zu den angesetzten Transportdistanzen werden nicht gegeben. Abschneidekriterien: Wasser wird in der Regel nur auf der Inputseite angegeben (etwa als Kühlwasser), auch wenn es den Prozess wieder verlässt als Abwasser. Weitere Angaben zu angewendeten Abschneidekriterien werden nicht gegeben. Besondere Nomenklatur: Zahlreiche Abkürzungen für Brennstoffe aus Biomasse und entsprechende Technologien. Besonderheiten auf Datensatzebene: Die Datensätze sind mit Vorketten-Datensätzen verknüpft, in denen die jeweils benötigten Vorprodukte, Energien und Transportleistungen erzeugt werden. Die Daten zu den Umweltaspekten werden erstens “direkt“ (d.h., nur aus dem jeweiligen Prozess, falls dieser direkt zu Umweltaspekten beiträgt) als auch “mit Vorkette“ (d.h., einschließlich aller vorausgehenden Prozesse) ausgewiesen. Negative Werte für Stoffflüsse kommen in GEMIS regelmäßig vor; sie entstehen durch die Anwendung von Systemerweiterung um Multi-Output Prozesse in Single Output Prozesse umzurechnen. Teilweise werden Aufwendungen für Produktionsmittel (Anlagen, Fahrzeuge etc.) aufgeführt (als Stoffflüsse im Input); diese sind jedoch nicht auf die funktionelle Einheit bezogen, sondern werden als absolute Werte angegeben; sie werden nur als Input und nicht als Output (Entsorgung der Betriebsmittel) angegeben. Die durch die Herstellung dieser Produktionsmittel verursachten Umweltaspekte sind dagegen über Leistung, jährliche Auslastung und Lebensdauer auf die funktionelle Einheit bezogen Weiterführende Hinweise und Literatur: #1: Fritsche, U.R., Schmidt, K.: Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme (GEMIS), Version 4.2, Handbuch, Darmstadt, August 2004. #2: Fritsche, U.R., Schmidt, K.: Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme (GEMIS), Version 4.1, Handbuch, Darmstadt, Darmstadt, Januar 2003. #3: Fritsche, U., et al.: Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse, Verbundprojekt gefördert vom BMU im Rahmen des ZIP, Projektträger: FZ Jülich, Mai 2004, Anhangband zum Endbericht. #4: Fritsche, U., et al.: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version 2.1 - erweiterter und aktualisierter Endbericht, U. Fritsche u.a., i.A. des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten (HMUEB), veröffentlicht durch HMUEB, Wiesbaden 1995 |
Copyright | Ja |
Eigentümer des Datensatzes | |
Hintergrundbericht / Ökobilanzbericht | |
Quantitative Referenz | |
Referenzfluss(flüsse) |
|
Funktionelle Einheit | 1 kg Kalisalz |
Technologische Repräsentativität | |
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Gewinnung von Kalisalzen: Die geförderten Rohsalze enthalten aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte verschiedene Salzminerale. Das Ziel der Aufbereitung nach der Förderung ist das Abtrennen der Wertstoffe als verkaufsfähige Produkte von den Mineralsalzen, die den Rückstand bilden. Dies kann in Abhängigkeit der Eigenschaften der zu verarbeitenden Rohstoffe auf unterschiedliche Weise und in den verschiedensten Verfahrenskombinationen geschehen. Bei allen Prozessen steht am Anfang das Mahlen des stückigen Rohsalzes (bis zu Korngrößen um 1 mm). Die weiteren Verfahren sind sehr stark vom Rohsalztyp, dessen spezieller Zusammensetzung und dem Verwachsungsgrad der Salzminerale abhängig (BMU 1995). Die wichtigsten Prozesse sind: (1) Heißlöseverfahren: Aus dem Rohsalz wird Kaliumchlorid mittels einer heißen , mit Natriumchlorid gesättigten Kreislauflösung gelöst und durch Kristallisation mittels Vakuumverdampfung gewonnen. Der feste Rückstand wird meistens aufgehaldet. Falls Carnallit im Rohsalz enthalten ist, fällt dies in gelöster Form an und wird entsorgt (Ableitung in den Zechstein). (2) Elektrostatische Aufbereitung (ESTA): Das Rohsalz wird mit selektiv wirkenden oberflächenaktiven Stoffen behandelt und trocken im elektrischen Feld getrennt. Es fällt kein Prozeßwasser an. Der Rückstand der ersten Stufe wird aufgehaldet, während die Produkte weiterer Stufen anderen Aufbereitungsverfahren zugeführt werden können. Die ESTA kann auch zur Abtrennung von Kieserit eingesetzt werden. (3) Flotation: Dieses Verfahren wird für Rohsalze und den Rückstand des Heißlöseverfahrens angewendet. Auch bei diesem Verfahren werden selektiv wirkende oberflächenaktive Substanzen eingesetzt. Die Trennung erfolgt in einer sog. Traglauge durch das Abschöpfen eines wertstoffreichen, schaumigen Konzentrats. Der Rückstand wird aufgehaldet, die Trennflüssigkeiten weitestgehend im Kreis geführt. (4) Kieseritwäsche: Der feste Rückstand des Heißlöseverfahrens besteht aus einem Steinsalz-Kieserit-Gemisch, aus dem das Steinsalz in einem mehrstufigen Waschvorgang herausgelöst wird und als flüssiger Rückstand anfällt. (5) Herstellung von Kaliumsulfat: Aus Kaliumchlorid und Kieserit wird durch eine zweistufige Umsetzung Kaliumsulfat hergestellt. Dabei fällt magnesiumchloridhaltiges Abwasser an (BMU 1995). Insgesamt bestehen die Aufbereitungsrückstände im wesentlichen aus Magnesiumchlorid und Steinsalz. Magnesiumchlorid fällt dabei zwangsweise im Abwasser an. Die beschriebenen Verfahren werden an den verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Kombinationen je nach Vorkommen, Zusammensetzung des Salzes (Wertstoffgehalt) und Verwachsungsgrad eingesetzt. Die prägenden Rohsalztypen für die einzelnen Werke sind in der folgenden Tabelle gemeinsam mit den Produktionsdaten zusammengestellt. Tab.: Produktionskapazitäten der einzelnen Kaliwerke für 1993 incl. Produktionsstruktur (BMU 1995). Werke Rohsalz Kali Kaliumsulfat Kieserit Mio t Mio t K2O Mio t K2O Mio t Hattorf (He)H.salz/Carn. 9,6 0,7 0,38 0,1 Neuhof (He)H.salz/Carn. 3,7 0,35 - 0,6 Wintershall (He)H.salz/Carn. 9,5 0,65 0,26 0,1 Sigmundshall (Nd)Sylvinit 3,0 0,4 - - Unterbreizbach (Th)H.salz/Carn. 4,1 0,4 - 0,3 Zielitz (SA)Sylvinit 8,6 1,1 - - Summe 38,5 3,6 0,64 1,1 Der vorliegenden Prozess zur Gewinnung von Kalisalzen umfaßt die Aufbereitung der geförderten Rohsalze zu absatzfähigen Produkten. Für die Bilanzierung standen lediglich Sekundärdaten zur Verfügung (OEKO 1992a), (BMU 1995), (Scharf 1993), (Kali 1996). Daraus ergibt sich sowohl der Grad der Aggregation als auch die weitgefaßten Systemgrenzen. Die Materialbilanzen konnten nur aus Daten hessischer Werke für den Bilanzzeitraum Anfang der 90er Jahre zur Erstellung der Kennziffern herangezogen werden. Dabei sind der Berechnung der Kennziffern die Planungsdaten für das Jahr 1993 zugrundegelegt, die aber durch reale Produktionsdaten verifiziert werden konnten. Über den Energiebedarf der Prozesse lagen keine Daten vor. Hier mußte auf statistische Daten zurückgegriffen werden (OEKO 1992a). Die hessischen Werke machen den weitaus größten Teil der westdeutschen Produktion aus. Die Förderung in den neuen Bundesländern konnte nicht berücksichtigt werden. Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß die Werte für die anderen Werke stark abweichen kann. Je nach Zusammensetzung des Rohsalzes, der eingesetzten - meist kombinierten - Verfahren und dem Produktportfolio können andere Kenngrößen differieren. Weiterhin muß darauf hingewiesen werden, daß die Berechnungsgrundlage für die verwendeten Bilanzen nicht eindeutig geklärt ist (Scharf 1993). Dadurch können in der Bilanz auftretende Differenzen nicht abschließend erklärt werden. Eine abschließende Erklärung wäre nur im Rahmen einer weitergehenden Studie möglich, die im Rahmen von GEMIS nicht zu leisten ist. Eine weitergehende Untergliederung des Prozesses in einzelne Prozeßeinheiten oder nach einzelnen oben beschriebenen Verfahren ist anhand der vorliegenden Daten nicht möglich gewesen. Aufgrund der mangelhaften Datenlage ist der vorliegende Datensatz nur als grobe Schätzung und damit als vorläufig zu bezeichnen. Allokation: Neben den Kalisalzen Kaliumchlorid und Kaliumsulfat wird Magnesiumsulfat in großen Mengen gewonnen, das auf die Wirtschaftlichkeit der deutschen Werke einen entscheidenden Einfluß hat (Scharf 1993). Diese drei Produkte werden in der vorliegenden Bilanz gleichwertig in bezug auf die Masse als Hauptprodukt angesehen. Es findet somit eine Allokation nach Masse statt. Wobei die Produkte summarisch bilanziert werden. Neben den erwähnten Produkten werden keine weiteren Produkte in der Bilanz berücksichtigt. Auch Brom wird nicht mitbilanziert, da die Bromproduktion durch die Kaliindustrie eingestellt wurde (BMU 1995). Mineralsalze in fester und gelöster Form werden als Rückstände angesehen, auch wenn teilweise Bestrebungen existieren, sie ebenso als Produkt zu verwerten. Bislang wird jedoch der Großteil verworfen. Genese der Kennziffern Massenbilanz: Bezogen auf eine Tonne Produktmix müssen nach den Planungsdaten der hessischen Werke für das Jahr 1993 8250 kg Rohsalz gefördert werden (Scharf 1993). Diese Daten können durch die realen Produktionszahlen bestätigt werden. Im Jahr 1993 mußten real zur Gewinnung einer Tonne Produktmix ca. 8120 kg Rohsalz verarbeitet werden (Kali 1996). Dieser Wert wird in der vorliegenden Studie angesetzt, da er auf Herstellerangaben beruht. Energiebedarf: Zum Energiebedarf bei der Gewinnung von Kalisalzen liegen derzeit nur sehr wenige Daten vor. Aus den Daten des Statistischen Bundesamtes (StBA) und der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) sind lediglich Daten für den gemeinsamen Energieverbrauch der Kali- und der Steinsalzindustrie zu entnehmen (OEKO 1992a). Unter der Voraussetzung, daß Kali- und Steinsalz von der Masse her gleichrangig behandelt werden, ergibt sich ein vorläufiger Proporz der Kaliindustrie. Bezogen auf eine Tonne Produktmix werden daher die in der folgenden Tabelle dargestellten Daten für die Gewinnung der Kalisalze bilanziert: Tab.: Energiebedarf bei der Herstellung von Kalisalzen für das Jahr 1987 in den alten Bundesländern(OEKO 1992). Kenngröße Einheit Kali- & Steins. Kali Steinsalz Prod.menge t 1,0 E+7 2,77 E+6 7,26 E+6 Brennstoff GJ/t 1,516 0,419 1,097 Strom GJ/t 0,342 0,094 0,248 Demnach werden 0,419 GJ/t Prozesswärme und 0,094 GJ/t Strom benötigt zur Herstellung einer Tonne Produktmix benötigt. Die Werte konnten durch die überarbeitete Erklärung des Kalivereins zur Klimavorsorge von 1996 bestätigt werden. In ihr wird für das Jahr 1994 ein spezifischer Energieverbrauch von 0,528 GJ/t Rohsalz angegeben (Kaliverein 1996). Dieser wird allerdings nicht nach Energieträgern spezifiziert. Für GEMIS wird die Summe aus der Erklärung des Kalivereins angesetzt mit der Verteilung nach den statistischen Angaben zwischen den einzelnen Energieträgern. Daraus ergibt sich ein Brennstoffbedarf von 0,43 GJ/t und ein Strombedarf von 0,1 GJ/t. Als Brennstoff zur Bereitstellung der Prozesswärme wird Gas angesetzt. Prozeßbedingte Luftemissionen: Abgesehen von den Emissionen, die aus der Energiebereitstellung resultieren, werden keine weiteren Prozeßemissionen bilanziert. Reststoffe: Aus den Planungsdaten der bilanzierten Werke für das Jahr 1993 geht hervor, daß pro Tonne Produktmix 5000 kg Haldenmaterial anfallen (Scharf 1993). Die realen Produktionszahlen für 1993 bestätigen diesen Wert. Aus ihnen geht hervor, daß pro Tonne Produkt 4710 kg aufgehaldet werden (Kali 1996). Dieser Wert wird in GEMIS als Kennziffer zugrundegelegt. Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 20a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 12,3% Produkt: Rohstoffe |
LCI-Verfahren und Verteilung | |||||
Datensatztyp | LCI result | ||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Vollständigkeit des Produktmodells | All relevant flows quantified | ||||
Vollständigkeit Elementarflüsse, pro Thema |
| ||||
Validierung | |||||
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Dateneingabe | |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 68a5a223-4513-4a2b-a134-ae2d7158017a |
Datum der letzten Überarbeitung | 2020-09-16T02:01:00 |
Datensatzversion | 02.44.152 |
Identifizierende URI | https://probas.umweltbundesamt.de/daten/resource/processes/03aace62-e029-4312-a14a-a0ebe9d2f1fb?Version=02.44.152 |
Arbeitsablauf und Publikationsstatus | Data set finalised; entirely published |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | Es gelten die Probas Nutzungsbedingungen, die hier eingesehen werden können: https://probas.umweltbundesamt.de/daten/static/Nutzungsbedingungen_ProBas.pdf |
LCIA-Methoden-Datensatz | Mittelwert | Einheit | Comment |
---|---|---|---|
0.0593
| MJ | ||
0.0222
| MJ | ||
1.0
| MJ | ||
0.0593
| MJ | ||
0.0222
| MJ | ||
1.0
| MJ | ||
0.0645
| kg CO2-Äq. | ||
6.44E-5
| kg SO2-Äq. |
Inputs
Flusstyp | Klassifizierung | Fluss | Ort | Mittelwert | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Waste flow | End-of-life treatment / Material recycling | 7.7E-7 kg | 7.7E-7 kg | ||||
| |||||||
Waste flow | End-of-life treatment / Energy recycling | 5.48E-4 MJ | 5.48E-4 MJ | ||||
| |||||||
Waste flow | End-of-life treatment / Other end-of-life services | 1.37E-6 kg | 1.37E-6 kg | ||||
| |||||||
Waste flow | End-of-life treatment / Other end-of-life services | 0.0216 MJ | 0.0216 MJ | ||||
| |||||||
Waste flow | End-of-life treatment / Material recycling | 8.42E-5 kg | 8.42E-5 kg | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from air / Renewable energy resources from air | 0.0127 MJ | 0.0127 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from water / Renewable energy resources from water | 0.007639999999999999 MJ | 0.007639999999999999 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from water / Renewable material resources from water | 0.00581 m3 | 0.00581 m3 | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from ground / Non-renewable energy resources from ground | 0.12 MJ | 0.12 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from air / Renewable energy resources from air | 0.00392 MJ | 0.00392 MJ | ||||
Elementary flow | 1.0 kg | 1.0 kg | |||||
| |||||||
Elementary flow | Resources / Resources from air / Renewable material resources from air | 1.33E-5 kg | 1.33E-5 kg | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from ground / Renewable energy resources from ground | 8.789999999999999E-6 MJ | 8.789999999999999E-6 MJ | ||||
Elementary flow | 2.14E-4 kg | 2.14E-4 kg | |||||
| |||||||
Elementary flow | Resources / Resources from ground / Non-renewable energy resources from ground | 0.013198025 MJ | 0.013198025 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from ground / Non-renewable energy resources from ground | 0.5984898500000001 MJ | 0.5984898500000001 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from ground / Non-renewable energy resources from ground | 0.127 MJ | 0.127 MJ | ||||
Elementary flow | Resources / Resources from biosphere / Renewable energy resources from biosphere | 0.03525935274 MJ | 0.03525935274 MJ | ||||
Elementary flow | 1.45E-7 MJ | 1.45E-7 MJ | |||||
|
Outputs
Flusstyp | Klassifizierung | Fluss | Ort | Mittelwert | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Product flow | Systems / Other systems | 1.0 kg | 1.0 kg | ||||
Waste flow | End-of-life treatment / Landfilling | 4.68E-4 kg | 4.68E-4 kg | ||||
Waste flow | End-of-life treatment / Other end-of-life services | 4.7 kg | 4.7 kg | ||||
| |||||||
Waste flow | End-of-life treatment / Raw material recycling | 1.87E-7 kg | 1.87E-7 kg | ||||
Waste flow | End-of-life treatment / Other end-of-life services | 0.00161 kg | 0.00161 kg | ||||
Waste flow | End-of-life treatment / Landfilling | 0.177 kg | 0.177 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 2.46E-6 kg | 2.46E-6 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.83E-5 kg | 1.83E-5 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to urban air close to ground | 3.5E-9 kg | 3.5E-9 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.4E-9 kg | 1.4E-9 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified (long-term) | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.77E-10 kg | 1.77E-10 kg | ||||
Elementary flow | 1.33E-15 kg | 1.33E-15 kg | |||||
| |||||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.81E-9 kg | 1.81E-9 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 9.84E-14 kg | 9.84E-14 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.86E-13 kg | 1.86E-13 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 2.71E-11 kg | 2.71E-11 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 5.56E-5 kg | 5.56E-5 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 3.2E-6 kg | 3.2E-6 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 2.67E-9 kg | 2.67E-9 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 3.56E-6 kg | 3.56E-6 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 2.35E-6 kg | 2.35E-6 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to water, unspecified | 1.64E-9 kg | 1.64E-9 kg | ||||
Elementary flow | 5.3E-8 kg | 5.3E-8 kg | |||||
| |||||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 4.8E-10 kg | 4.8E-10 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 7.55E-15 kg | 7.55E-15 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0 kg | 0.0 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 5.206E-8 kg | 5.206E-8 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.9168963482E-8 kg | 1.9168963482E-8 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 5.82571036518E-7 kg | 5.82571036518E-7 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.97E-9 kg | 1.97E-9 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 8.09E-6 kg | 8.09E-6 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 4.65E-10 kg | 4.65E-10 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 1.49E-14 kg | 1.49E-14 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 0.0609 kg | 0.0609 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 3.39E-5 kg | 3.39E-5 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.0E-4 kg | 1.0E-4 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 1.71E-10 kg | 1.71E-10 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 1.51E-14 kg | 1.51E-14 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 2.29E-7 kg | 2.29E-7 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified | 3.9E-10 kg | 3.9E-10 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 6.18E-15 kg | 6.18E-15 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 3.97E-12 kg | 3.97E-12 kg | ||||
Elementary flow | Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water | 0.997 kg | 0.997 kg |