Schließen Alle Abschnitte einklappen
Molybdänerz (de) de

Kerninformationen des Datensatzes
Referenzjahr 2000
Name
Molybdänerz
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • NACE 1.1: Erzbergbau / NE-Metallerzbergbau (ohne Bergbau auf Uran- und Thoriumerze)
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Zielstellung Es wurden Umweltprofile für wirtschaftlich und ökologisch bedeutsame Rohmaterialien sowie ausgewählte Fertigwaren erarbeitet, die anhand von aggregierten Kennzahlen der ökologischen Charakterisierung von Gütern und der Bewertung der Ressourceninanspruchnahme dienen. Allgemeine Vorgehensweise Das grundsätzliche Vorgehen zur Erstellung des Umweltprofils entspricht dem von Ökobilanzen. In einem Modell werden die Lebenswege für die ausgewählten Güter abgebildet und darauf basierend cradle-to-gate Sachbilanzen ermittelt. Für die betrachteten Rohmaterialien, Halb- und Fertigwaren wurden die Lebenswege von der Extraktion der Rohstoffe in Lagerstätte bis zur Bereitstellung der Güter in Deutschland abgebildet. Hierbei wurden die Vorketten der benötigten Materialien und die Transporte bis zur deutschen Grenze jeweils berücksichtigt. Die Lebenswege wurden in der Software UMBERTO 5 modelliert und dabei alle verfügbaren Angaben zu Rohstoffverbräuchen und Emissionen auf Einzelprozessebene einbezogen. Daten Als Datenquellen standen neben IFEU internen Daten aus anderen Projekten die Ökobilanz-Datenbank Ecoinvent in der Version 2.1 (2009) und für Transporte das Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs (HBEFA 2.1, 2004) und TREMOD (2009) zur Verfügung. Bei Verwendung von Daten aus Ecoinvent wurden entlang der Prozesskette Daten ergänzt bzw. ausgetauscht, z.B. durch aktuellere und spezifischere Datensätze für Transporte und Energiebereitstellung. Investitionsgüter Die Bereitstellung und Erhaltungsmaßnahmen von Investitionsgütern wie z.B. Verkehrswege, Fahrzeuge, Maschinen und Gebäude wurden nicht betrachtet - zum einen, da die Daten methodisch konsistent zur Datenbank ProBas erstellt worden sind und zum anderen, weil für Investitionsgüter häufig nur grobe Abschätzungen vorliegen. Erfahrungen aus Ökobilanzen weisen auch darauf hin, dass der Beitrag nicht ergebnisrelevant ist und deshalb vernachlässigt werden kann. Transporte Die wesentlichen Transportprozesse wurden durch aktuelle IFEU-Transportdatensätze ersetzt. Grundlage hierfür waren die oben bereits erwähnten Quellen HBEFA2.1 und TREMOD 2009. Dies betrifft die folgenden Transportprozesse: Transportprozess - Räumlicher Bezug Betrieb, Frachter Übersee - OCE Transport, Binnentankschiff - RER Transport, Frachter Übersee - OCE Transport, Frachter, Binnengewässer - RER Transport, Hochseetanker - OCE Transport, Lieferwagen 3.5t - CH Transport, Lkw 20-28t, Flottendurchschnitt - CH Transport, Lkw 3.5-16t, Flottendurchschnitt - RER Transport, Lkw 16t, Flottendurchschnitt - RER Transport, Lkw 28t, Flottendurchschnitt - CH Transport, Fracht, Schiene - RER Transport, Fracht, Schiene - CH Die Herstellung biotischer Rohstoffe wurde überwiegend auf Basis IFEU-interner Daten modelliert. In den Daten werden grundsätzlich folgende landwirtschaftliche Produktionsschritte bzw. Teilprozesse berücksichtigt: Feldarbeiten und Ernte Mineraldüngereinsatz Organische Dünger (Wirtschaftsdünger) Pestizide Saatgut (außer bei mehrjährigen Kulturen) Futtermittel Trocknung von Nahrungs- und Futtermitteln (Haltbarkeit) Energieeinsatz zur Bewässerung Neben den eigentlichen landwirtschaftlichen Arbeitsgängen wurden auch die indirekten Aufwendungen der vorgelagerten Prozessketten berücksichtigt. So ist die Herstellung der Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger, elektrischen Energie und Diesel enthalten. Der Fokus des Projektes lag auf der Erstellung von Umweltprofilen von Primärrohstoffen und -materialien. Dies konnte aus methodischen Gründen bei allen Profilen bis auf Stahl durchgeführt werden. Für die Herstellung von Primärstahl (Hochofen) wird teilweise Schrott zu Kühlzwecken eingesetzt. Hier wurden die für die Sammlung und Aufbereitung der Stahlschrotte benötigten Aufwendungen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden für den Einsatz von Stahlschrott weder Gut- noch Lastschriften vergeben (Cut off). Allokation - Koppelproduktion Viele Metalle liegen in ihren Erzen vergesellschaftet mit anderen Metallen vor. Da diese gemeinsam gewonnen werden, lassen sich die Ressourcenaufwendungen und Emissionen, die bei der gemeinsamen Gewinnung entstehen, nicht eindeutig einem den Metallen zuordnen. In vorliegendem Projekt wurde diese Problematik durch Wertallokation gelöst. Hierbei wurde der Metallgehalt im Erz mit dem jeweiligen monetären Wert des Metalls verrechnet. Um kurzfristige Preisschwankungen auszugleichen, wurden die durchschnittlichen Metallpreise über 20 Jahre verwendet (USGS 2006). Als Referenzzeitraum für Weltmarkt-Metallpreise wurde die Zeitspanne von 1978 bis 1998 gewählt, da hierfür durchgängig Angaben für alle Metalle in USGS verfügbar sind. Erze unterschiedlicher Herkunft weisen stark differierende Metallgehalte auf. Damit wird auch deutlich, dass rohstoffbezogene Ressourcenindikatoren wie der kumulierte Rohstoffaufwand KRA mit Metallerzgehalten umgekehrt proportional korrelieren und auch von der Wertentwicklung von vergesellschafteten Metallen abhängig sind. Review Die Erstellung der Umweltprofile wurde in einem iterativen Prozess durch GreenDeltaTC kritisch begleitet und geprüft. Gegenstand dieser Prüfung waren neben den Einzelergebnissen in den Umweltprofilen auch die Berechnungen, deren Methodik und die Datenquellen. Die Kommentare und Verbesserungsvorschläge wurden soweit möglich und zielführend in die aktuellen Berechnungen mit aufgenommen.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Hintergrundbericht / Ökobilanzbericht
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Funktionelle Einheit 1 t Molybdänerz
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Systemraum: Erzförderung und Aufkonzentration Geographischer Bezug: Weltmix Zeitlicher Bezug: 2000 - 2004 Weitere Informationen: Molybdängewinnung zu 70% als Nebenprodukt der Kupferherstellung und zu 30% aus Molybdänit; hier Molybdänit als Hauptprodukt betrachtet; Metallgehalt im Erz: 0,0082% Die Bereitstellung von Investionsgütern wird in dem Datensatz nicht berücksichtigt. Allgemeine Informationen zur Förderung: Art der Förderung: 70% Tagebau, 30% Untertage Roherz-Förderung: USA 32,5% China 23,9% Chile 23,5% Peru 9,4% im Jahr 2006 Abraum: k.A.t/t Roherz Fördermenge: 184400t/a Reserven: 8600000t Statische Reichweite: 46,6a
LCIA-Methoden-Datensatz Mittelwert Einheit Comment
2.25
kg PO4-Äq.
44129.0
MJ
10045.0
MJ
25027.0
MJ
9055.0
MJ
1.51
MJ
44129.0
MJ
10045.0
MJ
25027.0
MJ
9055.0
MJ
1.51
MJ
0.0222
t
1.12
t
577.0
t
0.339
t
579.0
t
0.504
t
0.848
kg Ethen-Äq.
114.0
g FCKW-Äq.
12.7
kg PO4-Äq.
2367.0
kg CO2-Äq.
73.2
kg SO2-Äq.

Inputs

Flusstyp Klassifizierung Fluss Ort Mittelwert Ergebnis
Elementary flow Resources / Resources from water / Renewable material resources from water 198.924 m3198.924 m3
Elementary flow
25.9 m225.9 m2
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:
Elementary flow Land use / Land transformation 3344.0 m23344.0 m2
Elementary flow
47.5 m2*a47.5 m2*a
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:

Outputs

Flusstyp Klassifizierung Fluss Ort Mittelwert Ergebnis
Product flow Systems / Other systems 1000.0 kg1000.0 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0193 kg0.0193 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0291 kg0.0291 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.17E-7 kg1.17E-7 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 3.02E-5 kg3.02E-5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 2.18E-9 kg2.18E-9 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to water, unspecified 4.74 kg4.74 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0802 kg0.0802 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 450.0 kg450.0 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 5.75 kg5.75 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 2.46E-5 kg2.46E-5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to water, unspecified 0.181 kg0.181 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 4.15E-5 kg4.15E-5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.95E-4 kg1.95E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0011 kg0.0011 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 2.85E-5 kg2.85E-5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 6.29251E-4 kg6.29251E-4 kg
Elementary flow
0.00283 kg0.00283 kg
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 2.62E-6 kg2.62E-6 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.54E-6 kg1.54E-6 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 2.84 kg2.84 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 8.84E-6 kg8.84E-6 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 65.8 kg65.8 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 23.0 kg23.0 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.245 kg0.245 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.00968 kg0.00968 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.404 kg0.404 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0508 kg0.0508 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 11.2 kg11.2 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.809 kg0.809 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.009 kg0.009 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0227 kg0.0227 kg
Elementary flow
2.59E-7 kg2.59E-7 kg
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0056427894240000005 kg0.0056427894240000005 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.019665 kg0.019665 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.03E-6 kg1.03E-6 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.163392210576 kg0.163392210576 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 1.74E-4 kg1.74E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.00566 kg0.00566 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 175.5 kg175.5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.00626 kg0.00626 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.203 kg0.203 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.012 kg0.012 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.25E-9 kg1.25E-9 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 9.61E-8 kg9.61E-8 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.736 kg0.736 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 8.02 kg8.02 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 60.8 kg60.8 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1980.0 kg1980.0 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 18.4 kg18.4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0288 kg0.0288 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.127 kg0.127 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 8.54 kg8.54 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 6.09E-4 kg6.09E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 4.43 kg4.43 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0307 kg0.0307 kg
Elementary flow
3.48E-5 kg3.48E-5 kg
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 2.1E-4 kg2.1E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 6.23E-5 kg6.23E-5 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 4.45 kg4.45 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.0024 kg0.0024 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.00526 kg0.00526 kg
Elementary flow
0.0154 kg0.0154 kg
Übersichtsbeschreibung Nicht eindeutig mappbarer Fluß – kontextabhängige Verwendung ist zwingend zu überprüfen:
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0145 kg0.0145 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 0.0145 kg0.0145 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 8.7E-4 kg8.7E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to water / Emissions to fresh water 0.00219 kg0.00219 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 3.7E-4 kg3.7E-4 kg
Elementary flow Emissions / Emissions to air / Emissions to air, unspecified 1.01E-9 kg1.01E-9 kg